Dieser Beitrag enthält Werbung für den köstlichen Needle Gin aus dem Schwarzwald.
„Fröhöliche Weihnacht überall!“ tönet durch die Lüfte froher Schall… gestern bin ich wieder in Deutschland gelandet. Nach nun fast 2 Wochen Weihnachts-Overkill in New York City freue ich mich auf unsere lokalen Weihnachtsmärkte und die besinnliche Weihnachtszeit. Für Euch habe ich neben dem köstlichen Rezept für Kalbsbäckchen mit Maronen und Gin-Zwiebeln ebenfalls eine Überraschung: ich verlose 3 mal eine Flasche Needle Gin.
Und weil es ab heute noch genau 10 Tage bis Heilig Abend sind, mache ich mir schon mal Gedanken, was ich dieses Jahr an Heilig Abend kochen könnte. Ganz oben im Kurs stehen bei mir dieses Jahr Kalbsbäckchen. Nachdem ich das erste Mal vor 6 Wochen geschmorte Kalbsbäckchen gegessen habe, bin ich verliebt. So zartes Fleisch. Seit dem experimentiere ich, wie man Kalbsbäckchen alternativ zu Rotwein zubereiten könnte.

Infos zur Verlosung findet ihr weiter unten im Blogpost. (Beendet!)
Ich bin leider überhaupt kein Rotwein Fan. Ich trinke ihn nicht, verkoche ihn aber ganz gerne. Aber: da muss es ja auch noch Alternativen geben. Nachdem ich dann mit meinem Liebsten zusammen den Needle Gin verkostet hatte, war mir sofort klar: damit muss ich kochen!
So kam mir dann auch die Idee die Kalbsbäckchen im Needle Gin zu schmoren. Genau hierfür ist er nämlich perfekt. Dieser leckere Gin wird im Schwarzwald destilliert und der Name ist Programm. Denn neben den typischen Aromen wie Wacholder, Lavendel, Orange, Zitrone und Ingwer finden sich auch noch Gewürze wie Piment und Zimt im Needle Gin. Das besondere allerdings sind die frischen Schwarzwälder Fichtentriebe. Genau diese machen den besonderen Charakter dieses Gin aus: er schmeckt förmlich nach Wald.

Da war es für mich dann eigentlich nur logisch meine Kalbsbäckchen zusammen mit „Wald“ auf den Teller zu bringen. Neben den in Needle Gin eingelegten Kalbsbäckchen kombinierte ich dazu Maronen und Pfifferlinge. Man sagt ja auch, was zusammen wächst passt zusammen und Pfifferlinge sind für mich der Inbegriff der Waldpilze.
Um zusätzlich noch etwas Farbe auf dem Teller zu bringen, legte ich rote Zwiebeln in eine Gin-Essig-Marinade ein. Ein erfrischender Geschmack der das erdige des Maronenpürees und der Pfifferlinge ausgleicht.
Meine Getränke Empfehlung zu den Kalbsbäckchen mit Maronenpüree und Gin-Zwiebeln? Klar: ein Gin Tonic mit Needle Gin. Das prickelt mindestens genauso schön wie ein Champagner, ist aber mal was anderes.

Zutaten
Für die Kalbsbäckchen:
- 250 ml Needle Gin
- 200 ml Mineralwasser
- 4 Kalbsbäckchen
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Petersilienwurzel
- 100 g Sellerie
- 1/2 Stange Lauch
- 2 kleine Karotten
- 80 ml Sojasauce
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderfond
- 3 Lorbeerblätter
- 10 Pfefferkörner schwarz
- 2 EL Butterschmalz
- 30 g kalte Butter
Für das Maronenpüree:
- 600 g Maronen vorgegart
- 500 g Schlagsahne
- 2 frische Knoblauchzehen
- Salz nach Geschmack
Für die Gin-Zwiebeln:
- 1 rote Zwiebel
- 50 ml Balsamico Bianco
- 1 TL Salz
- 80 ml Gin
- 50 g Zucker
Für die Pfifferlinge:
- 20 g getrocknete Pfifferlinge (alternativ 100 g frische Egerlinge)
- Wasser
- 1 TL Butterschmalz
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 4 Portionen.
KALBSBÄCKCHEN
- Einen Tag, bevor ihr die geschmorten Kalbsbäckchen servieren möchtet legt ihr diese in Gin und soviel Mineralwasser ein, bis sie gerade bedeckt sind. (Ihr braucht die Kalbsbäckchen übrigens nicht zu parieren. Durch das Schmoren werden alle Teile super weich und zart.)
- 5 Stunden bevor ihr die Kalbsbäckchen servieren möchtet hol ihr sie aus ihrem Gin-Bad. Schüttet die Flüssigkeit aber nicht weg, darin schmoren wir das Fleisch später.
- Bindet die Kalbsbäckchen mit Bratengarn zusammen und bratet sie scharf von allen Seiten im Bräter an. Holt sie wieder heraus und gebt das klein geschnittene Wurzelgemüse/Zwiebeln hinein. Röstet das Gemüse gut an, gebt dann das Tomatenmarkt hinzu und bratet auch dieses solange, bis es schön gebräunt aber nicht verbrannt ist. Nun löscht ihr mit der Sojasauce ab, gebt das Gin-Bad (Gin-Mineralwasseund den Rinderfond und die restlichen Gewürze hinzu. Legt die Kalbsbäckchen hinein und kocht die Flüssigkeit einmal auf.
- Nun lasst ihr die Kalbsbäckchen bei geschlossenem Deckel bei 140°C Umluft im Ofen für 4 Stunden schmoren.
- Eine halbe Stunde vor dem Servieren holt ihr die Bäckchen aus dem Bräter, entfernt das Garn und seiht die Sauce ab. Haltet die Bäckchen warm und reduziert die Sauce noch etwas ein. Kurz vor dem Servieren könnt ihr diese nochmals mit etwas kalter Butter binden und evtl. nochmals mit Sojasauce abschmecken.
GIN-ZWIEBELN
- Bringt Gin, Essig, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen. Schält die rote Zwiebel und schneidet diese in feine Spalten (wie auf dem Bild zu sehen). Köchelt die Zwiebeln für 5 Minuten in dem Sud und füllt sie dann samt Sud in ein Glas. So halten sich die Zwiebeln mehrere Wochen und ihr könnt sie natürlich auch schon gut einen Tag vorher vorbereiten.
PFIFFERLINGE
- Weicht die Pfifferlinge in warmem Wasser ein. Gießt das Wasser ab und köchelt die Pilze in frischem Wasser für ca. 10 Minuten. Seiht die Pilze ab und tupft sie trocken.
- In einer Pfanne bratet ihr die Pfifferlinge in etwas Butterschmalz an und würzt mit Salz und Pfeffer.
- Falls ihr keine Pfifferlinge bekommt oder sie nicht mögt, könnt ihr auch Egerlinge (braune Champignonzubereiten. Diese einfach halbieren und dann in einer Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
MARONENPÜREE
- Schält die Knoblauchzehen und schneidet sie in dünne scheiben. Köchelt diese zusammen mit der Sahne für 1,5 Stunden auf niedriger Flamme. Gebt dann die Maronen hinzu und kocht diese für ca. 10 Minuten weich. Würzt mit Salz und püriert zu einem sämigen Püree. Ggfs. nochmals mit Salz abschmecken.
ANRICHTEN
- Serviert die Kalbsbäckchen auf dem Maronenpüree mit den Pfifferlingen und den Gin-Zwiebeln. Dazu passt ein Glas Gin Tonic wunderbar.
Lasst es euch schmecken, eure Tina.

VERLOSUNG von 3 Mal 1 Flasche Needle Gin bis 17.12.2018 – beendet
Herzlichen Glückwunsch an Antonia, Julia und Illi!

Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Noch nicht ganz, aber fast! Deshalb bekommt ihr von mir auch schon heute die Geschenke. Damit ihr zu Hause an Weihnachten die Möglichkeit habt dieses leckere Gericht zu kochen könnt ihr bei mir drei Mal eine Flasche Needle Gin inkl. passender Gläser gewinnen.
Was müsst ihr dafür tun? Verratet mir bis zum 17.12.2018 in den Kommentaren: Wie trinkt ihr euren Gin am liebsten? Pur oder mit Tonic? Als Punsch oder Cocktail? Ich bin gespannt, auf eure Anworten!
Teilnahmebedingungen für die Verlosung
Das Gewinnspiel läuft bis zum 17.12.2018 23:59 Uhr.
Der Gewinn wird dann unter allen gültigen Kommentaren am 18.12.2018 verlost. Hinterlasst dazu bitte eine gültige E-mail Adresse (im Kommentarfeld – wird nicht veröffentlicht), damit ich Euch im Gewinnfall benachrichtigen kann.
Für die Gewinnzusendung braucht ihr eine Postadresse in Deutschland. Außerdem müsst ihr über 18 Jahre alt sein.


Hi!
Wilkommen daheim!
Ich trinke keinen Alkohol und würde gerne meinen Vater überraschen! Vlg Tine
Die Gin Zwiebeln muss ich mir für Weihnachten merken, die klingen unglaublich lecker ♥️ Am liebsten ist mir der Gin ganz einfach mit Tonic oder auch mal gemixt als Cocktail
Liebe Grüße und eine schöne restliche Adventszeit hier daheim
Ich trinke meinen Gin am liebsten mit Spicy Ginger Ale 🙂 !
Ich trinke meinen Gin am liebsten mit mediterran Tonic und Rosmarin. Bin gespannt was zum Needle Gin passt. Vorallem da meine Tochter Nele heißt würde dies perfekt passen 🙂
Hmmmm, das klingt so lecker und sieht auch so gut aus!
Ich kann mir richtig gut vorstellen, dass das Maronenpüree zum Rest wahnsinnig gut passt!
Gin trinke ich tatsächlich am Liebsten mit Tonic – gerne jedoch auf ein abgewandelter Gin-Tonic mit fancy Extras!
Liebe Grüße aus Amsterdam
Antonia
Tolles Rezept und so schöne Bilder!
Meinen Gin trinke ich je nach Jahreszeit mal mehr fruchtig (mit Himbeeren oder Blaubeeren), erfrischend sommerliche (mit Limette) oder auch gerne mal ganz pur oder maximal mit Tonic. Kommt definitiv auf den Gin an und dann muss ja auch noch das optimal passende Tonic da sein, um wirklich einen perfect serve zu erreichen 🙂
Ich trinke Gin am liebsten…mit Papa! Der würde sich über den gut angepriesenen Needle Gin bestimmt sehr freuen:)
Hallo Tina,
ich trinke Gin gerne als Cocktail z.B. als Rhabarber Gin Fizz. Der klassische Gin Tonic ist mit leider viel zu bitter.
Liebe Grüße
Conny
Ich trinke meinen Gin am liebsten mit Tonic. Das Rezept klingt super und ist schon abgespeichert.
Trinke den Gin am liebsten mit Tonic
Also am liebsten trinke ich Gin mit Tonic aber pur ist auch sehr lecker. An Cocktails mit Gin hab ich mich noch nicht probiert. Würde mich über den Gewinn sehr freuen.
Liebe Tina, ein tolles Gericht dass du da mit dem Gin gezaubert hast, Ich trinke den Gin am liebsten als Cocktail mit Grapefruitsaft und Rosmarin Sirup im Sommer und mit Cranberrysaft, Granatapfelkernen und Rosmarin Sirup im Winter. Den Needle Gin kann ich mir auch hervorragend mit einem Schuss von meinem Fichtennadelhonig vorstellen. Mmhh. Herzliche Grüße Lynn
Das sieht so lecker aus, dass ich das sofort nachkochen möchte. Da versuche ich doch gleich mein Glück und vielleicht gibt es die Kalbslendchen bald auf unseren Tellern. Mhhh
Momentan trinke ich Gin am liebsten als Gin-Punsch. Dazu wird Apfelsaft mit frisch gepresstem Orangensaft, Orangenschale, Nelken, Sternanis und Zimtstangen aufgekocht und der Gin kommt erst in den Tassen dazu. Schmeckt viel besser als Glühwein. Im Sommer trinke ich am liebsten Gin Tonic mit einem guten Tonic und den passenden Botanicals.
Hi, Tina!
Bäckchen in Gin schmoren, das ist ja mal ne tolle Idee! Ich trinke Gin jahreszeitlich angepasst: Im Herbst und Winter eher pur, im Frühling und Sommer mit Tonic und dann verfeinert mit dem, was der Garten und Obstkorb so gerade hergibt. Mal ein Blättchen Minze und ein bis zwei gefrorene Blauberren ins Glas, mal etwas Zironenthymian und eine gefrorene Kirsche oder Himbeere dazu.
Grüße!
Kai
Hallo,
dieses Gericht ein Träumchen! Das wird definitiv nachgekocht.
Ich trinke meinen Gin am liebsten mit Tonic oder mit Mango, Limette und Ginger Beer.
Liebe Grüße,
Angelique
Ich trinke am liebsten Gin mit Tonic und Gurke 🙂 PS: Tolles Rezept mal wieder <3
Hey Tina!
Ich bzw. meine Schwester und ich trinken unseren Gin am liebsten mit Johannisbeersaft, Tonic, Granatapfelkernen und rosa Pfeffer. Ein richtiges Mädchen-Getränk und so lecker 🙂
Ich trinke ihn am liebsten klassisch als Gin-Tonic
Danke für das tolle Gewinnspiel.
Am liebsten klassisch als Gin Tonic. 🙂 Liebe Grüße!
Ich trinke meinen Gin am liebsten mit Tonic…. lecker lecker
Ich trinke meinen Gin am liebsten mit Tonic .. lecker lecker
PS.. Glaube mein Post ist verschwunden
Hallo Tina,
da ich mir nicht sicher bin, ob mein Post vorhin funktioniert hat, weil er hier noch nicht aufgetaucht ist, nun nochmal. Ich hoffe, es ist dann nicht doppelt.
Der Gin klingt sehr spannend! Ich trinke Gin momentan am liebsten in Form von Gin-Punsch. Der ist viel leckerer als Glühwein. Dazu wird Apfelsaft mit frisch gepresstem Orangensaft, Orangenschale und weihnachtlichen Gewürzen wie Zimtstangen, Nelken und Sternanis erhitzt und der Gin kommt erst in der Tasse dazu.
Im Sommer trinke ich am liebsten Gin Tonic mit einem hochwertigen Tonic und passenden Botanicals, gerne auch Beeren, zum Beispiel Blaubeeren.
Viele Grüße
Claudia
Hallo Tina!
Haben letztes Jahr an Silvester zum ersten Mal Gin mit Johannisbeersaft, Tonic, Granatapfelkernen und rosa Pfeffer getestet – was für Mädchen und sehr lecker 🙂
Lg Sylvi
Am liebsten als Gin Tonic, so schmeckt er mir am besten 🙂
Ich würde ihn gerne pur genießen 🙂
Hi Tina,
Tolle Idee, das Kalb mit Gin zuzubereiten, werde ich diesen Winter auch mal probieren.
Meinen Gin Tonic liebe ich mit Kumquats seitdem ich das in einem Wellnesshotel im Saarland das erste mal getrunken habe.
Ich trinke hin am liebsten mit Tonic und einer Gurke 🙂 das ist klassisch und schmeckt mir am besten.
Liebe Grüße
Nico
Hallo Du Liebe!
Das sieht ja so köstlich aus – eine tolle Inspiration! Ich trinke meinen Gin am liebsten im Cocktail oder mit Ginger Ale! Super lecker!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich den tollen Gin zum nächsten Mädelsabend mitbringen kann!
Allerliebste Grüße, Julia :-*
Ich trinke ihn am liebsten pur 🙂
Am liebsten trinke ich Gin mit Tonic!
Ich bevorzuge meinen Gin mit Tonic – eine gelungene Kombination. 🙂
Am liebsten trinke ich Gin mit Tonic!:D
Liebe Tina!
Vorerst wieder mal DANKE für dieses sensationelle Rezept.
Würde es gerne nachmachen, da wäre der Gin zum Probieren natürlich super.
Ich trinke sowas ja ganz selten, aber wenn, dann ganz klassisch mit Tonic.
LG aus Tirol Deine Brigitte
Ich trinke Gin am liebsten pur auf wenig Eis. Nachdem ich die tollen Rezepte gelesen habe möchte ich diese gerne nachkochen. Liebe Grüße zu Weihnachten!
Ich trinke Gin am liebsten im Negroni
Viele Grüße
Caro
Am liebsten mag ich Gin mit Ingwerbier, Gurke und Tonic oder Soda. Und Eis natürlich…
Liebe Grüße
Chrissy
Ich mag meinen Gin am liebsten einfach klassisch. Gin mit Tonic. ✨
Hallo Tina,
Ich trinke meinen Gin am Liebsten „old style“ mit Tonic, Eis und Zitrone.
Lieben Gruß,
Katrin.
Ich trinke Gin am liebsten mit Tonic einen Gin Cocktail würde ich gerne mal ausprobieren
Kann es förmlich riechen diese Kreation ausm Wald zusammen mit dem zarten bäckchen
Kann es sein, das die garzeiten von knofel & Kastanien vertauscht sind?
An warmen Tagen mag ich meinen gin gern auf Eis klassisch mit tonic & einem schnitzt limette/Zitrone.
Gruss
Tom
Klassisch als Gin Tonic schmeckt Gin mir persönlich immer noch am besten. Gin eignet sich aber auch hervorragend für Punsch oder zur Sommerzeit mit reifen Beeren als Cocktail. Was ich noch nicht probiert habe ist eine Bloody Mary mit Gin, die Tomatensuppe war neulich so lecker dass die Gäste alles aufgefuttert haben.
Hauptsache GIN !!!
Mit Tonic und Gurke oder Cranberries oder Himbeeren 🙂
So lecker und immer wieder ein Erlebnis!
Liebe Grüße
Ilka 🙂
Liebe Tina,
Genau wie du trinke ich keinen Rotwein, koche aber damit. Gin trinke ich am liebsten mit Ginger Beer.
Liebe Grüße Maren
Als London Mule… mmmmh….
Nachdem meine ersten beiden Versuche, meinen Beitrag hier zu posten, anscheinend nicht geklappt haben, nun noch ein letzter Versuch.
Das Rezept der Gin-Zwiebeln klingt auch für mich als Vegetarierin interessant, es passt ja auch zu manch einem Gericht ohne Fleisch.
Momentan trinke ich Gin am liebsten in Form von lecker fruchtigem Gin-Punsch bestehend aus Apfelsaft, frisch gepresstem Orangensaft, Orangenschalen, Nelken, Sternanis und Zimtstangen. Der Gin kommt dann nach dem Kochen der anderen Zutaten direkt in die Tasse.
Im Sommer trinke ich Gin gerne mit einem guten Tonic und den passenden Botanicals, besonders gerne Blaubeeren oder Zitronenzesten.
Ich trinke Gin am liebsten in Cocktails. Aber seit meine Mutter mir einen empfohlen hat, trinke ich ihn selten auch mal pur .
am liebsten pur
Ich mag Gin am liebsten in einem Cocktail – Favorit momentan ist der French 75
Am liebsten mit Tonic
Hallo Tina,
ich trinke meinen Gin gerne mit Tonic, liebe ihn im Sommer aber auch gerne mit Mango,Limette und Gingerbeer.
Liebe Grüße,
Angelique
Hi Tina,
ein Gin Tonic geht bei mir immer, doch am liebsten trinke ich einen Gin Buck – das ist ein Longdrink, bei dem der Gin mit Ginger Ale verlängert wird. Dazu eine Scheibe Orange und die Party kann kommen! 🙂
Liebe Grüße
Thorsten
liebe tina,
ich war schon bei masterchef ein großer fan von dir und folge fleißig deinen profilen:-) mach weiter so!
ich trinke gin am liebsten zusammen mit guten freunden – da schmeckt er am besten:-)
liebe grüße
luise
Ich trinke Gin aktuell am liebsten als Gin-Punsch. Dazu wird Apfelsaft mit frisch gepresstem Orangensaft, Bio-Orangenschale, Ingwer, Nelken, Sternanis und einer Zimtstange erhitzt. Der Gin kommt dann erst hinterher in der Tasse dazu. Das schmeckt viel besser als Glühwein.
Im Sommer trinke ich am liebsten Gin Tonic mit einem guten Tonic und passenden Botanicals, besonders gerne Blaubeeren oder Zitronenzesten.
Pur für den perfekten Genuss
Hi Tina,
ich trinke Gin am liebsten pur und mit etwas frischen Zutaten verfeinert 🙂
Liebe Grüße
Sandra
Nach den Blogeintrag habe ich richtig Lust den Gin auszuprobieren.
Hallo liebe Community,
ich bin vor zwei Jahren auf Gin gestoßen und habe den puren Geschmack sehr genossen. Mit Tonic oder O-Saft ist er auch nicht schlecht, aber nichts geht über den puren Genuss.
Viele Grüße, Patze.
Hallo Tina,
Was für ein köstliches Rezept, ich liebe Bäckchen, hab letztens erst Schweinebäckchen gepostet 🙂
Ich trinke meinen Gin immer als Cocktail, zB als Gin Basil Fizz, mega lecker.
LG Andrea
Das Rezept ist einfach der Hammer ich würde es gerne mit dem Gin nachkochen ❤
Liebe Tina , ich trinke meinen Gin gerne klassisch als Gin Tonic. Über so eine Flasche würde ich mich total freuen, da der Gin wie ich aus dem Schwarzwald kommt. Liebe Grüße Silke
Hallöchen 🙂
Ich trinke Gin am liebsten mit Tonic!!
Super Gewinnspiel!
Liebe Grüße
Kim
Grade sind Probleme beim Absenden aufgetreten, deswegen schreibe ich lieber nochmal.
Hallöchen:)
Ich trinke Gin am liebsten mit Tonic zusammen! 🙂
Tolles Gewinnspiel!
Liebe Grüße
Kim
Hallo Tina, ich drinke meinen Gin am Liebsten mit Tonic. Haben hier eine kleine Auswahl an Tonics, da man damit den Gin gut unterstützen kann. Ein Gin mit einem Geschmack nach Fichtennadel finde ich genial. Ich liebe den Geschmack und Duft. Dem könnte ich mir gut in unserer Sammlung vorstellen.
Gruß,
Alexandra
Mit Gin gekocht habe ich noch nicht, aber das ist echt mal eine tolle Idee und das Rezept macht mich gleich hungrig:-)
Ich trinke Gin am liebsten mit Tonic und einer Scheibe Gurke. Fast schon spießig …
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit
Marina
Ohh Gott, klingt das lecker
Ich verwende Gin auch wahnsinnig gerne in der Küche (gerade erst wieder im Apfelkuchen). Aber wenn ich ihn trinke, dann am liebsten ganz klassisch mit Tonic und je nach Gin noch mit etwas Gurke, Zitronenzeste,..
Gin trinke ich am liebsten mit Tonic, Limette und.ganz viel Eis!
Mit Tonic!
Hallo 🙂
Ich trinke meinen Gin am liebsten mit Tonic Water, Thymian und gefrorenen Himbeeren. Das wurde mir mal von einer Destilateurin empfohlen und es schmeckt unfassbar lecker. 🙂
Liebe Grüße
Katrin
Also ich trinke meinen Gin am liebsten klassisch mit Tonic. Wenn es passt, darf auch gerne mal etwas Rosmarin und Grapefruitschale mit ins Glas!
Aber kochen mit Gin muss ich auch ganz dringend mal ausprobieren
Ich trinke am liebsten einen Gin Mule. Egal ob im Sommer oder im Winter – ein köstlicher Gin Mule geht immer!:)
Die kalbsbäckchen klingen so lecker, dass ich sie direkt mit dem Needle Gin probieren würde. 🙂
Liebe Grüße, Franzi
Da Gin so vielfältig ist, kann ich Dir keine eindeutige Antwort geben. Aber Ich verkoste und trinke meinen Gin auch gerne pur aus dem Nosing-Glas um wirklich jede Facette und jedes Botanical zu erschmecken und zu erkennen. Für mich ist das auch ein Qualitätsmerkmal. Ich versuche mich bei der riesigen Auswahl von Fillern am „Perfect Match“ bei einem Gin and Tonic – wobei das der Suche nach dem heiligen Gral gleicht – Ich experimentiere mit Sirup,
mische mir aber auch gerne Klassiker, wie Gin Fizz, Gimlet, trockene Martini oder einen köstlichen Negroni oder einen guten Sekt mit einem Schuss Sloe Gin als Aperitif. Je nach Lust & Laune, Wetter und Anlass 🙂 im Winter auch gerne einen Hot Gin and Tonic mit Tonic Sirup und heißem Wasser 🙂
Mein absoluter Liebling ist der Gin Mule!
Mein absoluter Favorit ist der Gin Mule! 🙂
Liebe Grüße,
Franzi
Ich hoffe diesmal funktioniert es…
Also ich trinke Gin am liebsten mit tonic, Johannisbeersaft, Granatapfelkernen und rosa Pfeffer. Mädchengetränk und so lecker… Nennt sich glaub ich auch pink gin:-)
LG Sylvi
Hallo Tina,
wir trinken Gin sehr gerne mit Tonic, aber auch im Sommer liebend gern mit Mango, Limette und Gingerbeer. Das Gericht sieht übrigens sehr lecker aus.
Liebe Grüße,
Angelique
Am liebsten ganz klassisch mit Tonic
Das klingt unglaublich lecker und die Gin Zwiebel hab ich heut schon nachgemacht
Liebe Grüße Nathalie
Also, ich trinke meinen Gin am liebsten mit tonic, Johannisbeersaft, Granatapfelkernen und rosa Pfeffer. Sehr lecker und sieht toll aus. Nennt sich glaub ich pink gin.
LG Sylvia
GIN GIN – wie lecker! Im Urlaub habe ich ihn mit ganz dünn geschnittenen Gurkenscheiben getrunken und fand ihn richtig gut! Habe kürzlich ein Rezept, ähnlich Glühwein, mit warmen GIN entdeckt, das muss ich unbedingt probieren!
Schöne Weihnachten wünscht
Illi
Am liebsten klassisch mit Tonic
GIN GIN – ich liebe ihn!
Im Urlaub habe ich ihn mit Tonic und ganz dünn geschnittenen Gurkenscheiben getrunken und das war richtig gut!
Kürzlich habe ich eine Art Gin-Glühwein Rezept entdeckt, das muss ich unbedingt auch mal probieren…
Schöne Weihnachten wünscht
Illi
GIN GIN – ich liebe ihn!
Im Urlaub habe ich ihn mit Tonic und ganz dünn geschnittenen Gurkenscheiben getrunken und das war richtig gut!
Kürzlich habe ich eine Art Gin-Glühwein Rezept entdeckt, das muss ich unbedingt auch mal probieren.
Schöne Weihnachten wünscht
Illi
Am liebsten mit Tonic !
Liebe Tina, ich mag meinen Gin im Sommer am liebsten mit Tonic und im Winter gerne auch pur! Mir gefällt es super verschieden Gins mit verschiedenen Tonics zu kombinieren und somit immer einen neuen Geschmack zu entdecken! Als Weihnachtsgeschenk mach ich mich auch mal dran Wodka mit Wacholder selbst zu aromatisieren, ähnlich wie die ganzen DIY Sets zum Gin ansetzen…. mal sehen was da rauskommt! Vielleicht mit ein paar Tannennadeln aromatisieren so wie bei deinem Gin Und gekocht hab ich damit noch nie, werd ich mit deinem tollen Rezept aber gleich mal ändern! Vg Julia